Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gemeinsam Wissen lebendig machen – Stadtarchiv Gütersloh geht Bildungspartnerschaft mit Geschwister Scholl Realschule einZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gemeinsam Wissen lebendig machen – Stadtarchiv Gütersloh geht Bildungspartnerschaft mit Geschwister Scholl Realschule ein

Gemeinsam Wissen lebendig machen – Stadtarchiv Gütersloh geht Bildungspartnerschaft mit Geschwister Scholl Realschule ein

#Gütersloh, 25. März 2025

 »Unsere Schule und das Stadtarchiv verbindet ein gemeinsames Ziel: Wissen lebendig zu machen«, so Schulleiter Marcus Indenkämpen, kurz bevor er die Kooperationsvereinbarung zwischen der #Geschwister #Scholl #Realschule und dem #Stadtarchiv Gütersloh unterschreibt. »Heute setzen wir ein Zeichen für historisches Lernen mit Blick auf die Zukunft«, hält er fest. Der Anstoß dazu kam von Lehrerin Simone Herzig. Im Zuge des 60 jährigen Jubiläums der Geschwister Scholl Realschule (GSS) im kommenden Jahr initiiert sie eine Geschichts AG, in der interessierte #Schüler die #Geschichte ihrer eigenen Schule erforschen können. Und dafür ist das Stadtarchiv der richtige Ansprechpartner: Aus dem ersten Kontakt entstanden schnell erste Ideen für eine Zusammenarbeit. Und weil diese in Zukunft auch weitergeführt werden soll, entschieden sich Schule und Stadtarchiv, diese Kooperation mit einer Bildungspartnerschaft zu verankern. 

Es handelt sich um die 5. Bildungspartnerschaft, die das Stadtarchiv Gütersloh eingegangen ist. Neben der Anne Frank Gesamtschule, der Elly Heuss Knapp Realschule, dem Städtischen #Gymnasium und dem Evangelisch Stiftischen Gymnasium (#ESG) ist nun die Geschwister Scholl Realschule offizieller Bildungspartner des Archivs. Damit einher geht die Möglichkeit, Projekte zu bestimmten Themen – wie beispielsweise die NS Zeit in Gütersloh – im Lehrplan zu verankern und Unterrichtseinheiten im Stadtarchiv zu veranstalten. Aber auch die fachspezifische Fortbildung von Lehrern sowie Führungen durch die Räumlichkeiten des Stadtarchivs oder über den neuen jüdischen Friedhof können im Zuge der Zusammenarbeit wahrgenommen werden.

Lehrerin Simone Herzig sieht ebenso einen großen Vorteil in der regionalen Anbindung von Unterrichtsthemen: »Das wissenschaftliche Arbeiten kann so früh und in der Praxis gelernt werden.« Das Recherchieren, Ver und Auswerten von Informationen sei eine Fähigkeit, die man immer wieder brauche, so die Lehrerin. In Zukunft soll die Zusammenarbeit in festgelegten Projekten verstärkt werden, sodass die Bildungspartnerschaft über das Jubiläum hinaus Früchte trägt.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30