Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gedenkfeier erinnert an Befreiung von 800 jüdischen Frauen in Kaunitz, 1. April 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gedenkfeier erinnert an Befreiung von 800 jüdischen Frauen in Kaunitz, 1. April 2025

Gedenkfeier erinnert an Befreiung von 800 jüdischen Frauen in Kaunitz, 1. April 2025

#Verl, 24. März 2025

Vor 80 Jahren endete der #Zweite #Weltkrieg in #Europa. Für die Verfolgten des NS Regimes bedeutete der Sieg der Alliierten das Ende von jahrzehntelangem Leid und Verfolgung. Rund 800 jüdische Frauen, die sich auf einem #Todesmarsch von #Lippstadt in das #Konzentrationslager #Bergen #Belsen befanden, erlebten ihre Befreiung in #Kaunitz. In Erinnerung an die Ereignisse laden die Stadt Verl und der Heimatverein Verl am Dienstag, 1. April 2025, zu einer Gedenkfeier ein. Dazu sind um 15.30 Uhr alle Interessierten im #Kötterhaus Café# (Zum Sennebach 1) willkommen.

Es war der 1. April 1945, als amerikanische Truppen das damalige Amt Verl erreichten. Für rund 800 Frauen aus #Polen, der #Tschechoslowakei und #Ungarn bedeutete dieser Tag die Rettung vor dem sicheren Tod. Zuvor in #Auschwitz inhaftiert und später zur Zwangsarbeit in #Lippstadt gezwungen, sollten sie zu Fuß in das Konzentrationslager Bergen Belsen bei Celle gebracht werden – ein Ort des Grauens, an dem katastrophale Zustände herrschten. Hunger, Entkräftung und tödliche Krankheiten hatten die meisten der noch verbliebenen Inhaftierten bereits an den Rand des Todes gebracht. Doch bei einem Stopp in Kaunitz suchten die Bewacher des Todesmarschs angesichts der heranrückenden Alliierten das Weite und die Frauen wurden von amerikanischen Soldaten befreit.

Dank einer Schülerarbeitsgemeinschaft der #Anne #Frank #Gesamtschule (AFS#) #Gütersloh wurde das Schicksal der Frauen in den 1990er Jahren einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Auf ihre Initiative hin wurde 1995, genau 50 Jahre nach der Befreiung, ein Mahnmal am historischen Ort errichtet.

Während der Gedenkfeier findet ein gemeinsamer Gang zur Gedenktafel statt, um #Blumen niederzulegen. Außerdem umfasst das Programm Grußworte von Matthias Holzmeier (#Heimatverein Verl), Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner und Irith Michelsohn (Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld), musikalische Beiträge, die Präsentation des Schülerprojekts der Anne Frank Gesamtschule Gütersloh und eines Schülerprojekts des Gymnasiums Verl sowie einen Vortrag von Christina Wirth über die Befreiung und anschließende Versorgung der jüdischen Frauen in Kaunitz. Abschließend bietet ein Beisammensein im Café Gelegenheit für Gespräche.

Anknüpfend an die Gedenkfeier wird am Mittwoch, 2. April 2025, um 18 Uhr im Rathaus der Film »Was uns bleibt – Schüler der Anne Frank Gesamtschule auf den Spuren jüdischer Zwangsarbeiter#« gezeigt. Für die Dokumentation begleitete Filmemacherin Barbara Lipinska Leidinger einige der in Kaunitz befreiten Frauen mit der Kamera bei ihrer Rückkehr an diesen und weitere Orte im Jahr 1993.

Dokumentiert sind zudem die Erinnerungen Zeitzeugen aus Kaunitz an die erste Zeit nach Kriegsende, die Einquartierung der befreiten Frauen auf den umliegenden Höfen und das zum Teil schwierige Zusammenleben. Ebenso geht es um die durchaus kontroversen Debatten in den 1990er Jahren zur Errichtung einer Gedenktafel zu Ehren der Frauen. Auch zu dem Filmabend sind alle Interessierten willkommen. Der Eintritt ist frei.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Verl, mehr …
Paderborner Straße 5
33415 Verl
Telefon +4952469610
Telefax +495246961251
E-Mail kontakt@verl.de
www.verl.de

Externer Inhalt, Location Stadt Verl

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30