Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig präsentiert neue Wechselausstellung »Übern Zaun – Gärten und Menschen«, 19. März 2025 bis zum 31. Januar 2027Zoom Button

Foto: Maja Küßner, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig präsentiert neue Wechselausstellung »Übern Zaun – Gärten und Menschen«, 19. März 2025 bis zum 31. Januar 2027

#Zeitgeschichtliches #Forum #Leipzig präsentiert neue Wechselausstellung »Übern Zaun – Gärten und Menschen«, 19. März 2025 bis zum 31. Januar 2027

Leipzig, 21. März 2025

Gärten im Wandel der Zeit: Im Zeitraum vom 19. März 2025 bis zum 31. Januar 2027 präsentiert das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig seine neue Wechselausstellung »Übern Zaun – Gärten und Menschen«. Mit rund 400 Objekten, anschaulichen Inszenierungen und interaktiven Medienstationen werden Gärten als #Spiegel der Gesellschaft dargestellt. Die Ausstellung thematisiert historische, politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und deckt die Periode vom Kriegsende 1945 bis in die heutige Zeit ab.

Die Ausstellung befasst sich mit den sozialen Funktionen von #Kleingärten, #Hausgärten und #Gemeinschaftsgärten in Deutschland. Zeitzeugen berichten vom Kleingarten Glück in der #DDR, beschreiben den Nutzen eines Wochenendgrundstücks oder schildern das Leben in einer Landkommune in der Bundesrepublik der 1970er Jahre.

Spannende Objekte wie das historische Eingangstor des Greifswalder Kleingärtnervereins »Fortschritt«, der »Maschendrahtzaun«, der Entertainer Stefan #Raab 1999 zu einem Hit inspirierte, oder ein Design Sportschuh, der #Pflanzensamen verteilen kann, können dabei bestaunt werden.

Heutzutage sind Gemeinschaftsgärten wie auch »#Urban Gardening« und »#Guerilla #Gardening« Aktionen Beispiele für neue Formen des Gärtnerns, die unsere Städte verändern sollen. Der #Klimawandel erfordert ein Umdenken, sowohl im privaten Garten ebenso wie bei der Gestaltung unserer Städte. Dachgärten und begrünte Fassaden sollen sie zu Wasser speichernden »Schwammstädten« machen.

Mitmachen ist erwünscht: Die Besucher können an verschiedenen analogen und digitalen Feedbackstationen abstimmen, beispielsweise zu Geschlechterklischees im Garten. Es ist außerdem möglich, selbst Teil der Ausstellung zu werden, ein Bild zum Thema »Mein Glück im Grünen« an einer Medienstation hochzuladen oder an einer imaginären Pflanze Blätter mit eigenen Notizen wachsen zu lassen.

Das Museum präsentiert zudem die Preisträger der Mitmach Aktion »Gärtnern mit Zukunft«. Die Jury hat die 6 innovativsten Ideen ausgewählt. Die Besucher können diese an einer Medienstation abrufen und sich inspirieren lassen. Alle Beiträge, darunter eine Klimaoase in einem Leipziger Hinterhof swie ein Naturgartenweg mit tierischen Bewohnern aus Fürstenwalde, zeigen die Umsetzung Schritt für Schritt.

Am Ende der Ausstellung bietet der gemütliche »Ideengarten« Platz, um auszuruhen, zu spielen oder sich analog sowie online weiter zu informieren.

Hintergrund

Das Zeitgeschichtliche Forum wurde am 9. Oktober 1999 in der Leipziger Innenstadt eröffnet. Neben der Dauerausstellung bietet es wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen – immer mit zeitgeschichtlichem Fokus. Ein vielfältiges Veranstaltungsangebot und Bildungsangebot macht das #Haus zum »Forum«.

Weitere Informationen

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30