Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Darmstädter Jazzkalender, Konzerttipps
Darmstadt, 20. März 2025
Sonic Fiction Special feat. Earl Howard
Earl Howard gehörte schon sehr früh zu den außergewöhnlichsten und experimentierfreudigsten Performern und Komponisten für elektronische Musik in der New Yorker Szene. Insbesondere in Deutschland war der Multiinstrumentalist seit vielen Jahren nicht mehr live zu hören. Seine zwischen Neuer #Musik und #Avantgarde changierenden Kompositionen für Elektronik und Instrumente, mit denen er seit den späten 1970er Jahren experimentiert, präsentiert er mittlerweile regelmäßig auch mit improvisierenden Musiker wie Georg Graewe, Mari #Kimura, Mark #Dresser, Anne #LeBaron, Evan #Parker, Thomas #Buckner oder George #Lewis in New Yorker Jazzclubs wie dem »#Roulette« oder »The Stone«. Nun kommt Earl Howard mit dem in Wien lebenden Pianisten Georg Graewe und dessen amerikanisch österreichischem Quartett Sonic Fiction für nur wenige Konzerte nach Europa. Bei diesem Konzert wird übrigens der Berliner Saxophonist Frank Gratkowski für die Harfenistin Sara Kowal einspringen.
Freitag, 21. März 2025, 20.30 Uhr, Gewölbekeller unterm Jazzinstitut, Bessunger Straße 88 d, 64285 Darmstadt, Eintritt 18 Euro, ermäßigt 12 Euro, U 21 3 Euro, eine Veranstaltung des Fördervereins #Jazz
Live! Jazz: Pollon
Trio Pollon ergibt sich der Absurdität der Wirklichkeit. Eine Band spielt einfach drauflos … und zwar wild, hemmungslos und ungezügelt. Romantisch, ehrlich und sensibel. Humorvoll, fantasiereich und losgelöst. Pollon greift nicht nach etwas, sondern lässt einfach los und lässt sich treiben – überlässt sich in jedem Moment der puren Freude und der immerwährenden Magie der Musik. Die Kompositionen der Bandmitglieder erzählen Geschichten aus dem Leben, die sich durch das kompromisslose aufeinander Hören und miteinander Spielen der Musiker voll und ganz entfalten. Drei äußerst umtriebige Kölner Jazzmusiker der jüngeren Generation, die ausgestattet mit einem hohen Maße an Erfahrung, Experimentierfreudigkeit und Intuition ihre eigene, einzigartige Klangwelt kreieren. Trotz ihres noch jungen Alters sind alle drei bestens ausgebildet, vielfach preisgekrönt und konzertierten mit namhaften Jazzmusikern rund um den Globus.
Samstag, 22. März 2025, 19 Uhr, Evangelische #Stadtkirche #Darmstadt, An der Stadtkirche 1, 64295 Darmstadt, Eintritt 27 Euro, ermäßigt 22 Euro, eine Veranstaltung Evangelischen Stadtkirche Darmstadt
»44monK«
#Thelonious #Sphere #Monk gilt als einer der herausragenden Jazzkomponisten und Mitbegründer des #Bebop. Er verbindet auf verblüffende Art und Weise Tradition und Moderne und bietet in seinen Kompositionen den Musikern um Bandleader Stephan Völker großartiges, herausforderndes Material für die Interpretation und Improvisation. 106 Jahre nach Monks Geburt versprechen Stephan Völker am Saxophone, Christian Spohn am Kontrabass, Schlagzeuger Axel Pape und Pianist Michael Grün ein spannendes Konzert.
Samstag, 22. März 2025, 20.30 Uhr, Achteckiges Haus, Mauerstraße 17, 64283 Darmstadt, Eintritt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, eine Veranstaltung des Jazzclubs Darmstadt
Krone Old Stars Orchestra
Klappernde Biergläser, grölende kartenspielende Studenten – ein normaler Dienstagabend im Krönchen. Doch plötzlich wird es ganz still, es wird geraunt und gemurmelt, wenn die Bühne sich langsam mit dem Krone Oldstars Orchestra füllt, so unwirklich und aus der Zeit gefallen ist dieser Anblick in einer Studentenkneipe. Gefühlte 1.000 Jahre Musikerfahrung bringen die grauen Herren mit, die sich seit Jahren Woche für Woche unter der Orchesterleitung von Horst Wittich einfinden, um Swing, Jazz und Evergreens der letzten Jahrzehnte auf die Bühne zu bringen und sich inzwischen eine riesige Fangemeinde unter den Darmstädter Studenten erspielt haben.
Dienstag, 25. März 2025, 21 Uhr, Goldene Krone, Kneipe, Schustergasse 18, 64283 Darmstadt, Eintritt frei, eine Veranstaltung der Goldenen Krone
Jazzinstitut Darmstadt, mehr …
Bessunger Straße 88 d
64285 Darmstadt
Telefon +496151963700
Telefax +4961515010638
E-Mail jazz@jazzinstitut.de
www.jazzinstitut.de
Externer Inhalt, Location Jazzinstitut Darmstadt
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |