Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Germanwatch:­ Daten des Umweltbundesamtes unterstreichen: Sondervermögen muss auch zum Booster für Klimaschutz werdenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Germanwatch:­ Daten des Umweltbundesamtes unterstreichen: Sondervermögen muss auch zum Booster für Klimaschutz werden

#Germanwatch:­ Daten des Umweltbundesamtes unterstreichen: Sondervermögen muss auch zum Booster für #Klimaschutz werden

  • Germanwatch zu #UBA Projektionsdaten: Art und Weise der wirtschaftlichen Belebung wird entscheidend für Erreichen der Klimaziele – #Sondervermögen muss Grundlage für klimaneutralen Aufbruch legen

#Berlin, 14. März 2025

Zu den politischen Auseinandersetzungen um ein neues Sondervermögen und die heute veröffentlichten Emissions Projektionsdaten des Umweltbundesamtes erklärt Christoph Bals, geschäftsführender Vorstand Politik der Umweltorganisation und Entwicklungsorganisation #Germanwatch: »Bisher spielte Klimaschutz in den Gesprächen zwischen #Union und #SPD keine zentrale Rolle. Das muss sich ändern. Die konjunkturellen Dellen der zurückliegenden Jahre sind einer der Hauptgründe für den Rückgang der Emissionen, die Sektoren Verkehr und Gebäude sind weiterhin die größten Problemfelder. Nur im Strombereich werden die Ziele durch den schnellen Ausbau von Erneuerbaren Energien und Netzen übererfüllt. Deshalb ist jetzt entscheidend, wie die neue Regierung Aufbruch und Aufschwung organisieren will.«

Die heute veröffentlichten Daten des Umweltbundesamtes bedeuten nach Einschätzung von Germanwatch, dass wir nicht auf einem Pfad zum sicheren Erreichen des 2030 Klimaziels sind ganz zu schweigen von den Zielen in den Jahren danach. Christoph Bals: »Das geplante Sondervermögen ist Risiko und Chance zugleich: Ein großes Risiko, weil in der von SPD und Union bisher vorgestellten Fassung die Zusätzlichkeit der Investitionen nicht gesichert ist. Es ist zu befürchten, dass stattdessen etwa die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale, die Rückvergütung für Agrardiesel oder diverse Steuererleichterungen so querfinanziert werden. Vieles davon torpediert eher die Klimaschutzziele anstatt einen Beitrag zur Umsetzung zu liefern. Ein nicht an den Klimazielen ausgerichtetes Wachstum würde schnell zu einem Anstieg der Emissionen führen. So etwa auch die überdimensionierten Ideen im Sondierungspapier zu Reservekraftwerken auf Erdgas Basis ohne Vorgabe, diese zügig auf grünen Wasserstoff umzustellen. Dies würde eine Pfadabhängigkeit für massiven Emissionsausstoß schaffen. Eine große Chance könnten die Investitionspläne hingegen sein, wenn Konjunkturprogramm und Klimainvestitionen Hand in Hand gingen.«

Germanwatch fordert, dass alle geplanten Ausgaben darauf geprüft werden müssen, dass sie zusätzlich zur durchschnittlichen Höhe der Investitionen sind. Zudem müssen sie zielgerichtet zum Erreichen der Klimaziele beitragen und dem Schaffen sozial gerechter Strukturen dienen. Bals: »Es geht um konsequente Investitionen in klimaneutrale Infrastrukturen, etwa im Bereich #Wärmewende, »Hochlauf« der Investitionen in die #Schiene und Unterstützung der #Ladeinfrastruktur für #Elektromobilität – und das alles bezahlbar auch für die nicht wohlhabenden Menschen. Dazu braucht es eine wirkliche Überwindung des Lagerdenkens. Wir erwarten von den Parteien im entscheidenden Jahrzehnt für die #Klimawende ein Gesamtkonzept für einen klimaneutralen Aufbruch.«

Content bei Gütsel Online …

Germanwatch e. V., mehr …
Kaiserstraße 201
53113 Bonn
Telefon +49228604920
E-Mail info@germanwatch.org
www.germanwatch.org

Externer Inhalt, Location Germanwatch e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30