Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#NDRfragt Dialogplattform und Umfrageplattform wächst auf 50.000 Mitglieder
Hamburg, 10. März 2025
Wie tickt der Norden? Seit Oktober 2022 baut der #NDR mit der Dialogplattform und Umfrageplattform #NDRfragt eine engagierte Community in ganz Norddeutschland auf – nun zählt die #Umfrage Gemeinschaft mehr als 50.000 Mitglieder. Das »#Meinungsbarometer für den Norden« ermöglicht es den Norddeutschen, regelmäßig an Online Befragungen teilzunehmen und dadurch ihre Meinungen und Stimmen zu relevanten Themen in die NDR Programme zu bringen.
Auf diese Weise erfahren die Redaktionen noch besser, was die Menschen im Norden bewegt, und welche Themen im NDR vielleicht noch nicht genug beachtet werden. Der NDR berichtet über die Umfrageergebnisse, stellt sie in den Kontext von Ereignissen und Politik in Norddeutschland und bindet dabei immer wieder auch Menschen aus der Community persönlich in seine Berichte ein.
Ziel ist es, die Meinungen der Menschen im Norden noch besser im NDR Programm abzubilden und damit Meinungsvielfalt zu stärken. Der NDR baut damit den Dialog mit den Norddeutschen weiter aus auch über das bisherige NDR Publikum hinaus.
Fast 50 Umfragen sind seit dem Start von #NDRfragt entstanden. Die meiste #Resonanz erzielte eine Umfrage zur Aufarbeitung der #Corona #Pandemie im Januar 2025. Besonders kontrovers diskutierte Umfragen behandelten die Wiedereinführung der #Wehrpflicht, die #Migrationspolitik oder das #Verbrenner Aus und den Nutzen von Elektroautos.
Die Ergebnisse der Umfragen finden sich in vielen unterschiedlichen Angeboten des NDR wieder im NDR Fernsehen, im Radio bei NDR 2 und NDR Info, bei NDR.de, in den Apps des NDR oder auch auf den Social Media Kanälen des NDR. Neben den Umfrage Ergebnissen werden auch persönliche Geschichten einzelner Mitglieder Teil des Programms: So wurden etwa die Teilnehmenden des NDR Info Dialogformats »Oha! 2 Welten an einem Tisch« vorrangig über die #NDRfragt Community ausgewählt.
Wer mitmachen möchte, kann sich unter ndr.de/ndrfragtfür #NDRfragt registrieren. Die Teilnehmenden erhalten regelmäßig per E Mail Einladungen zu neuen Umfragen. Für Befragungen registrieren können sich alle, die mindestens 16 Jahre alt sind und in #Niedersachsen, #Schleswig #Holstein, #Mecklenburg #Vorpommern, #Hamburg oder #Bremen wohnen.
Die Umfrageergebnisse von #NDRfragt sind nicht repräsentativ, aber dennoch aussagekräftig. Denn die Antworten werden statistisch gewichtet, um Verzerrungen herauszurechnen.
Norddeutscher Rundfunk (NDR), Anstalt des Öffentlichen Rechts, mehr …
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Telefon +49494041560
E-Mail ndr@ndr.de
www.ndr.de
Externer Inhalt, Location Norddeutscher Rundfunk (NDR), Anstalt des Öffentlichen Rechts
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |