Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Kulturkombinat Kamp und Welthaus Bielefeld präsentieren »Ditty«, 11. April 2025
Bielefeld, 10. März 2025
Unser alltägliches Handeln als Menschen verursacht schwere teils irreparable Schäden für unseren #Planeten: die #Berge, #Wälder, #Flüsse und Ozeane Ressourcen, die sich über Millionen von Jahren entwickelt haben. Wenn sie verlorengehen, werden sie für immer verloren sein. Wir müssen als Menschheit global zusammenkommen und der Erde jetzt zur Seite stehen. Vor allem aber uns selber. Uns muss endlich bewusst werden, dass wir vor allem uns und unserem so kostbaren Leben selber am meisten schaden. Denn die Erde wird überleben, auch wenn sie sich durch uns verändert. Aber nicht wir und auch nicht das Leben, wie wir es kennen.
#Ditty widmet seit jeher den Großteil ihres Schaffens »Mutter Natur« und dem menschengemachten Klimawandel. 2023 ging sie auf »Make Forests Not War« Tour, die ein Versuch war, langsam und bewusst zu reisen und damit gleichzeitig zur ersten #CO2 neutralen Tour Indiens wurde.
Die Musikerin reiste mit dem Zug in 9 Städte im ganzen Land und trat größtenteils in Parks und Gärten auf. Sie arbeitete mit lokalen Umweltschützern zusammen, um wichtige Gespräche über Klimawandel, Ökologie, kommunale Regeneration und Transformation anzustoßen.
Über diese Erfahrung, aber auch generell über ihr Denken und Handeln erzählt diese sehr berührende Dokumentation des indischen Regisseurs Akur.
Das Wort »Ditty« ließe sich mit »Liedchen« ins Deutsche übersetzen – doch nette Belanglosigkeiten trällert die in Neu Delhi geborene und aufgewachsene Aditi »Ditty« Veena nicht. Stattdessen befasst sich die Künstlerin und Klimaschutzaktivistin mit der »untrennbaren Verbindung von #Musik und #Natur«, schreibt »sanfte und poetische Protestsongs, die uns anhalten, besser auf unsere Erde aufzupassen – und auf uns selbst.«
Mit ruhiger klarer Stimme trägt sie ihre Texte vor, wechselt vom Rezitieren zum Gesang und zurück. Laurie Anderson kommt einem in den Sinn, Kae Tempest oder Patti Smith. Ihre Songs kleidet Ditty in sparsame, sehr eindringliche Arrangements, die viel Nähe herstellen und ihrer warmen Stimme sehr entgegen kommen.
Zu zartem Fingerpicking auf der akustischen Gitarre und zurückhaltenden Keyboardklängen, hört man auch mal Vögel singen, Meeresrauschen oder mal eine Grille.
Seit 2022 lebt Ditty nun in Berlin und hat mit Drummer Andi Haberl (»The Notwist«) und Johannes Weber (Ilgen Nur, Jungstötter) eine hochkarätige Band um sich versammelt.
Die fünf Songs ihrer neuen EP »Skin« (Clouds Hill Records) allerdings nahm sie an verschiedenen Orten ihrer indischen Heimat auf, deren musikalische Tradition bereits vor über einem halben Jahrhundert beispielsweise die Beatles beeinflusste, und deren Besonderheiten auch die Mittdreißigerin geprägt haben: »Ich bin in einem kolonialisierten Land aufgewachsen«, erklärt sie, »in dem ich 2 Sprachen spreche und eine widersprüchliche Koexistenz von Kulturen kennengelernt habe.« Da erscheint es plausibel, dass den englischsprachigen Stücken von »Skin« in naher Zukunft eine weitere EP namens »Kaali« folgen wird, deren Texte auf #Hindi verfasst wurden.
Egal aber, welcher Sprache sie sich bedient: Dittys Botschaft ist eine der Verbundenheit, der Achtsamkeit, der Emotionen; ob sie nun Bäume pflanzt, sich für sauberes Trinkwasser einsetzt, oder mit ihren Songs eine neue Perspektive auf Indien bietet, wo »gerade eine Indie Szene zum Leben erwacht.«
Ihr Song »Deathcab« (auch eine Hommage an eine ihrer Lieblingsbands) verhalf ihr durch die #Netflix Serie »Little Things« auch international zu erster Aufmerksamkeit.
Und jetzt, wo sie im Herzen Europas lebt, möchte sie in den kommenden Monaten hier anknüpfen und die nächsten Schritte auf der internationalen Karriereleiter gehen.
Ditty ist eine indische Indie Künstlerin und urbane Ökologin, deren Musik von der Natur inspiriert ist. Sie begann als Straßenmusikerin damit, als Frau öffentliche Räume zurückzuerobern (#StreetsForUs). Ihr im Juni 2019 veröffentlichtes Debütalbum »Poetry Ceylon« war ›Debütalbum des Jahres‹ für India Today und ihre Musik ist auf mehreren redaktionellen Spotify Playlists mit mehr als 500.000 Hörern zu finden. Ditty wirkte an der Synchronisierung eines Netflix Originals mit und nahm 2020 als eine von 30 aufstrebenden internationalen Künstlern am Talent Exporter Program der Midem in Cannes teil. Mit der deutschen Organisation Viva con Agua gemeinsam realisiert sie eine Veröffentlichung mit dem Titel »Rain is Coming«, um Spenden für den Gewässerschutz in Nepal, Malawi, Simbabwe und Indien zu sammeln.
Freitag, 11. April 2025, Einlass ab 19 Uhr, #Bunker #Ulmenwall, #Bielefeld, Vorverkauf online, vor dem Konzert gibt es due 20 minütige Kurz Doku »Make Forest Not War«
Bunker Ulmenwall e. V., mehr …
Kreuzstraße 0
33602 Bielefeld
Telefon +495211368170
E-Mail info@bunker-ulmenwall.org
www.bunker-ulmenwall.org
Externer Inhalt, Location Bunker Ulmenwall e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |