Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit der IP Adresse des Users an Youtube gesendet und es werden Cookies gesetzt, personenbezogene Daten übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung. Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Staffel 5 der beliebten Retro Krimiserie »Grantchester« (DVD und Download, Edel Motion)

Staffel 5 der beliebten Retro Krimiserie »Grantchester« (DVD und Download, Edel Motion)

  • Not so cosy crime: Grantchester 5 nach den Grantchester Mysteries von James Runcie
  • Mit den Brit »Hotties« Robson Green und Tom Brittney
  • #DVD und #Download, Sprachen Deutsch und Englisch, mit deutschen Untertiteln, Veröffentlichungstermin 4. April 2025, Edel Motion

Nach gut 5 Jahren Pause veröffentlicht die Firma Edel Motion nun am 4. April 2025 Staffel 5 der beliebten englischen #Retro #Krimiserie »Grantchester« um ein unkonventionelles Ermittler Gespann »Inspector/Reverend«. Für diejenigen, denen »Grantchester« bislang leider entgangen ist, hier noch einmal eine kleine Einführung.

#Grantchester, circa 3 Kilometer südlich von #Cambridge, verfügt über die größte Nobelpreisträger Dichte und ist Titelgeber der englischen Krimiserie, die seit der Erstausstrahlung im Jahr 2014 pro Staffel durchschnittlich 6 Millionen britische Krimifans vor die Bildschirme zog. Und auch im deutschsprachigen Raum avancierte die Serie schnell zu einem absoluten Publikumsliebling. Gedreht wurde Grantchester überwiegend an Originalschauplätzen, worüber die Bewohner ob des beeindruckenden Erfolgs der Serie natürlich überaus entzückt waren.   

Die #Handlung spielt in den 1950er Jahren im kleinen Ort Grantchester in der englischen Grafschaft Cambridgeshire. Die charismatischen Helden dieser charmanten und humorvollen Krimiserie sind der aufgeschlossene junge Reverend William Davenport (der 1990 in Kent geborene Tom Brittney, »Outlander«, »UnReal), leidenschaftlicher Freizeitboxer, Rock ’n’ Roll Fan und Fahrer einer #BSA, sowie der örtliche Detective Inspector und vierfache Familienvater Geordie Keating (überzeugend verkörpert durch den 60 jährigen Schauspieler, Moderator, #Singer #Songwriter – immerhin mehrfach auf Platz 1 der englischen Charts – Ex Mitglied der #RAF und Ehrendoktor Robson Green, hierzulande bekannt als skurriler Fallanalytiker Dr. Tony Hill aus Hautnah – »Die Methode Hill«). Der flotte Pfarrer und Teilzeit Detektiv Davenport und der eher moderesistente Polizeikommissar Keating könnten tatsächlich unterschiedlicher nicht sein. Will Davenport ist groß, attraktiv und herzlich, DI Geordie Keating hingegen wäre gerne ein paar Inches größer und legt keinen sonderlichen Wert auf gute Garderobe oder Manieren. Davenport ist zumeist verständnisvoll, zuvorkommend, nonchalant und weltoffen, der ruppige Keating indes eher konservativ, bisweilen intolerant und manchmal sogar vorurteilsbehaftet. Doch trotz aller Gegensätze und Frotzeleien entwickelt sich zwischen den beiden ungleichen Partnern eine kongeniale Zusammenarbeit, die – wider Erwarten – schnell zu einer engen Freundschaft wird. Davenports offenes Ohr für seine Schäfchen, ganz besonders den schwarzen, hilft DI Keating oftmals beim Entschlüsseln kniffliger Verbrechen. Während Geordies Familienleben ihm Stabilität und Geborgenheit gibt, wird Will moralisch und tatkräftig unterstützt von seiner resoluten, aber grundguten Haushälterin Sylvia Chapman (Tessa Peake Jones), dem warmherzigen Jung Vikar und Bücherwurm Leonard Finch (Al Weaver) – und natürlich dem vierbeinigen Schnüffler Dickens. Während Will amourösen Verlockungen erliegt (die Kirche von England verlangt kein Zölibat), haben auch Mrs. Chapman und Finch mit privaten Problemen zu kämpfen. So zweifelt die gläubige »Mrs. C.« an der Ehrlichkeit ihres Ehemannes, und Leonard ist nach wie vor verzweifelt ob seiner heimlichen Homosexualität, die seinerzeit komplett verpönt und bis 1967 sogar strafbar war: »Manche Menschen dürfen nicht das Leben leben, das sie wollen.« Nichtsdestotrotz lädt Leonard seinen Freund Daniel abends ins Pfarrhaus ein, um sich mit ihm auf dem nagelneuen #Fernsehgerät den 2. ESC oder damals im Jahr 1957 Grand Prix Eurovision De La Chanson (mit gerade mal 10 Teilnehmern) anzuschauen und dazu trockene Macarons zu knabbern.

Durch die liebevolle Ausstattung, von den Fahrzeugen und Einrichtung über die Mode und Frisuren – bis hin zu #Alkohol und #Zigaretten am Arbeitsplatz (und sogar im Krankenhaus!), fühlt man sich bei Grantchester direkt zurückversetzt ins England der 50er Jahre. 

Die gelungene Mischung aus liebenswerten Charakteren, wortgewandten Dialogen, spannenden Rätseln und malerischen Dorfkulissen überzeugt vor allem die Fans der so genannten »Cosy Crimes«, doch allzu »cosy« geht es in den sechs Episoden von Grantchester 5 beileibe nicht zu, denn sie befassen sich mit gesellschaftlich relevanten Problemen Mitte der 50er Jahre. Themen wie Misogynie, Femizide, Vorurteile gegenüber Minderheiten, Rassismus, Homophobie, Trunksucht, Drogenmissbrauch oder sexuelle Übergriffe im Sport, was die Fälle trotz des 50er Jahre Kolorits absolut zeitlos macht. Aber auch Schuld und Sühne, Betrug, Verrat und Vertrauensmissbrauch sind Hintergrund der spannenden Fälle. Ohne DNA Analyse und Luminol arbeiten Will und Geordie gemeinsam an der Aufklärung der Verbrechen, mit eher unorthodoxen Methoden seitens des Geistlichen und teils rigiden Verhörpraktiken seitens der Polizei.

Übrigens basiert die Vorlage der Krimiserie Grantchester auf den Kurzgeschichten Grantchester Mysteries des englischen Autors James Runcie, dessen Vater von 1980 bis 1991 Erzbischof von Canterbury war. Dessen Erzählungen am Frühstückstisch hielten sicherlich jede Menge authentischen Stoff aus dem Gemeindeleben bereit …

Umfangreiche Informationen zur Serie gibt es online und selbstverständlich, wie bei zahlreichen weiteren britischen Serien, auch für Grantchester Enthusiasten geführte Touren durch die pittoresken Drehorte oder für »freilaufende Fans«. Begleitend hierzu wäre vielleicht der Song »Grantchester Meadows« aus dem legendären Album Ummagumma von Pink Floyd ein wunderbarer Soundtrack.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30