Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Wettanbieter als Sponsoren im FußballZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wettanbieter als Sponsoren im Fußball

Wettanbieter als Sponsoren im Fußball


Wettanbieter und Fußball – das ist längst ein eingespieltes Duo. Schauen Sie sich irgendein Bundesliga-Spiel an – irgendwo taucht garantiert ein Buchmacher-Logo auf. Trikots, Banden, TV-Spots – Sportwetten sind allgegenwärtig. Die Vereine kassieren Millionen, die Wettanbieter bekommen maximale Sichtbarkeit. Doch wie tief steckt das Geschäft im deutschen Fußball? Wer verdient am meisten, und welche Klubs machen bewusst nicht mit? Wer sich für die aktuell besten Wettanbieter interessiert, kommt an diesem Thema nicht vorbei.


Warum Wettanbieter im Fußball investieren


Für Sportwetten-Anbieter gibt es keine bessere Bühne als den Fußball. Millionen Fans, hohe TV-Reichweiten und eine Zielgruppe, die perfekt passt. Ein Deal mit Bayern, Dortmund oder Stuttgart bedeutet: Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und neue Kunden.


Für die Buchmacher geht es um drei Dinge:




  •  Dauerpräsenz: Trikots, Werbebanden, TV-Spots – das Logo ist immer im Blick.




  • Seriosität: Wenn ein Top-Club wie Borussia Dortmund mitzieht, wirkt das wie ein Qualitätssiegel.




  • Neukunden-Gewinnung: Fußballfans interessieren sich für Sportwetten – Sponsoring verstärkt den Bezug zur Marke.




Und die Vereine? Die profitieren finanziell enorm. Gerade für Klubs außerhalb der absoluten Top-Riege ist das bares Geld. Winamax zahlt dem VfB Stuttgart laut Kicker satte 6,5 Millionen Euro – mehr als Dortmund von Bwin bekommt. Ein echter Top-Deal für die Schwaben.


Wer ist in der Bundesliga mit dabei?


Fast alle Bundesliga-Klubs haben mindestens einen Wettanbieter als Sponsor. Zwei weitere Beispiele? Borussia Mönchengladbach setzt seit drei Jahren auf Interwetten, Eintracht Frankfurt seit 2021 auf Betway.


Doch es gibt auch Ausnahmen. Union Berlin oder der FC Augsburg verzichten bewusst auf solche Partnerschaften. Die Gründe? Eine Mischung aus Image, sozialer Verantwortung und dem Wunsch, keine direkte Verbindung zur Glücksspielbranche zu haben.


Langjährige Deals, die sich lohnen


Einige Wettanbieter setzen auf schnelle Werbedeals, andere bauen auf langfristige Partnerschaften. Die erfolgreichsten Beispiele?




  • Bwin & Borussia Dortmund: Seit 2017 fester Sponsor.




  • Betway sponsert seit 2021 Eintracht Frankfurt – in der ersten Saison gewannen die Adlerträger die Europa League.




  •  Interwetten & Borussia Mönchengladbach: Seit drei Jahren stabil dabei.




Warum bleiben diese Deals so lange bestehen? Ganz einfach: Beide Seiten profitieren. Die Wettanbieter bekommen ihre Werbefläche, die Vereine haben eine sichere Einnahmequelle. Solange das läuft, warum sollte man was ändern?


Die Schattenseiten: Kritik am Sponsoring


So profitabel das Geschäft ist, es gibt auch Kritik. Sportwetten gelten als Glücksspiel – und Glücksspiel birgt Risiken. Immer mehr Fans geraten in die Spirale von Livewetten, immer mehr Menschen kämpfen mit Spielsucht.


Ein großes Problem: Die Werbung erreicht nicht nur erwachsene Tipper, sondern auch Jugendliche. Die DFL hat zwar Regeln, die übermäßige Werbung verhindern sollen, aber ein komplettes Verbot? Gibt es nicht.


Genau deshalb verzichten einige Vereine komplett auf Sportwetten-Sponsoring. Union Berlin etwa geht einen klaren Weg und hält sich raus. Ob das Schule macht? Fraglich – dafür sind die Summen einfach zu verlockend.


Zukunft: Mehr Geld, aber auch mehr Druck


Eins ist sicher: Sportwetten-Sponsoring wird bleiben. Die Verträge werden größer, die Werbeflächen wertvoller. Viele Klubs haben die Einnahmen fest eingeplant – sie darauf verzichten? Wohl kaum.


Aber: Der Druck wächst, verantwortungsvoller mit dem Thema umzugehen. Weniger aggressive Werbung, klarere Regeln für den Jugendschutz, mehr Aufklärung über Spielsucht. Die DFL könnte hier in den kommenden Jahren noch strengere Vorgaben machen.


Letztlich bleibt es ein Balanceakt zwischen Geld, Tradition und sozialer Verantwortung. Doch eines ist sicher: Wettanbieter und Fußball – das bleibt ein starkes Team.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30