Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

StiftungsberatungZoom Button

Foto: Andy Lee, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Stiftungsberatung

Stiftungsberatung

Die Gründung einer Stiftung ist eine bedeutende Entscheidung, die langfristige Auswirkungen auf die Förderung gemeinnütziger, sozialer oder privater Zwecke hat. Eine professionelle Stiftungsberatung hilft dabei, den gesamten Prozess strukturiert und effizient zu gestalten. Eine Stiftung ist eine rechtlich selbstständige Institution, die mit einem bestimmten Vermögen ausgestattet wird, um einen festgelegten Zweck zu verfolgen. Dabei kann es sich um gemeinnützige, mildtätige oder auch private Zwecke handeln.

Eine fundierte Stiftungsberatung unterstützt Stifter bei der #Konzeption, #Gründung und #Verwaltung ihrer #Stiftung. Die Beratung umfasst unter anderem rechtliche Rahmenbedingungen wie die Wahl der passenden #Rechtsform, die Erstellung der Satzung und die Anerkennung durch Behörden. Ebenso werden steuerliche Aspekte betrachtet, darunter die Gemeinnützigkeit und steuerliche Begünstigungen sowie die Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer. Auch die Vermögensverwaltung spielt eine wichtige Rolle, da eine nachhaltige Anlage des Stiftungsvermögens zur langfristigen Erfüllung des Stiftungszwecks notwendig ist. Zudem sind Governance und Organisation, einschließlich der Struktur der Stiftungsorgane, der Geschäftsführung und des Controllings, entscheidend. Ein weiterer Aspekt ist die Nachhaltigkeit und Wirkungsmessung, um die langfristige Zweckverwirklichung sicherzustellen.

Die Gründung einer Stiftung erfolgt in mehreren Phasen. Zunächst werden in der Planungsphase und Konzeptionsphase der Stiftungszweck und die finanzielle Ausstattung geklärt. Anschließend erfolgt die rechtliche Gestaltung mit der Erstellung der Satzung und der Wahl der Stiftungsform. Danach wird das Genehmigungsverfahren durchlaufen, bei dem die Stiftung bei der zuständigen Stiftungsaufsicht eingereicht und durch die Finanzbehörden anerkannt wird. Nach der erfolgreichen Anerkennung beginnt die Phase der Errichtung und Verwaltung, in der die Stiftungsaktivitäten umgesetzt und die laufende Verwaltung sichergestellt werden.

Eine fundierte Beratung gewährleistet eine rechtssichere, steueroptimierte und nachhaltig ausgerichtete Stiftung. Zudem unterstützt sie die effiziente Verwaltung und strategische Ausrichtung zur bestmöglichen Erfüllung des Stiftungszwecks. Die Gründung und Führung einer Stiftung ist ein komplexes Unterfangen, das umfassende rechtliche, steuerliche und organisatorische Kenntnisse erfordert. Durch professionelle Stiftungsberatung können Stifter sicherstellen, dass ihre Stiftung langfristig erfolgreich wirkt und ihre Ziele optimal erfüllt.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30