Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Mit Merch zu mehr Erfolg – in 7 Schritten zum individuellen KonzeptZoom Button

Foto: Danilo Schmidt, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Mit Merch zu mehr Erfolg – in 7 Schritten zum individuellen Konzept

Mit Merch zu mehr Erfolg – in 7 Schritten zum individuellen Konzept

#Merchandising ist längst nicht mehr nur für Brands, Sportvereine oder Influencer interessant – auch Unternehmen können durch strategisch platzierte Markenartikel ihre Sichtbarkeit und Kundenbindung enorm steigern. Während klassische Werbeartikel meist verschenkt werden, ist Merchandise ein aktives Bekenntnis zur Marke. Kunden erwerben diese Produkte bewusst, weil sie sich mit der Marke identifizieren. Erfolgreiche Beispiele wie das Bobby Car von #BMW, der M Regenschirm oder der #Samsonite #Lufthansa Trolley zeigen, wie stark Merchandise die Markentreue beeinflusst und langfristig zur Markenstärkung beiträgt.

Doch warum nutzen so wenige Unternehmen dieses Potenzial? Viele setzen noch immer auf Standardprodukte, die weder emotionale Bindungen schaffen noch langfristige Wirkung entfalten. Dabei kann strategisch durchdachtes Merch nicht nur das Markenimage stärken, sondern auch eine neue Umsatzquelle erschließen. Eine erfolgreiche Merchandise Strategie erfordert jedoch ein systematisches Vorgehen, das sich an klaren Zielen und der Markenidentität orientiert. Die folgenden 7 Schritte zeigen, wie Unternehmen ein wirkungsvolles Merchandise Konzept entwickeln können.

1. Die richtige Zielgruppe identifizieren

Eine fundierte Zielgruppenanalyse ist der erste und essenzielle Schritt. Wer kauft das Merchandise – und aus welchem Grund? Ein häufiger Fehler besteht darin, anzunehmen, dass jedes Produkt für alle Kunden gleichermaßen geeignet ist. Merchandise wird nicht einfach verteilt, sondern gezielt erworben. Die Zielgruppe muss einen echten Bezug zur Marke haben, damit das Produkt einen Mehrwert bietet und nicht als austauschbarer Werbeartikel wahrgenommen wird. Erfolgreiches Merchandising setzt auf eine differenzierte Ansprache, die sich je nach Kundensegment unterscheidet.

Noch wichtiger ist die Unterscheidung innerhalb der Zielgruppen eines Unternehmens. Nicht jeder Kunde oder Fan hat dieselbe Kaufmotivation. Jüngere Zielgruppen sprechen besonders auf limitierte Editionen oder exklusive Drops an, während B2B Kunden häufig Wert auf Premium Qualität und Funktionalität legen. Die Identifikation der richtigen Zielgruppe und deren Kaufverhalten bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Konzept.

2. Die Markenidentität widerspiegeln

Ein durchdachtes Merchandise Produkt muss die Markenidentität widerspiegeln, um Vertrauen und Wiedererkennungswert zu schaffen. Ein Logo auf einem Produkt allein genügt nicht. Das Merchandise sollte die Markenwerte und Designprinzipien verkörpern. Porsche steht für Performance und Luxus, BMW für innovative Technik, Lufthansa für Premium Reiseerlebnisse. Die Gestaltung der Produkte muss diesen Charakter transportieren, um authentisch zu sein. Porsche setzt auf dezente, edle Designs, die Sportlichkeit und Exklusivität ausstrahlen. Lufthansa kooperiert mit Samsonite, um hochwertige Reiseprodukte anzubieten, die zur Premium Positionierung passen. Nachhaltige Unternehmen sollten gezielt auf umweltfreundliche Materialien setzen, um ihre Glaubwürdigkeit zu stärken. Durch diese Konsistenz wird die Marke auf natürliche Weise gestärkt, ohne dass es einer aggressiven Verkaufsstrategie bedarf.

3. Kreativität als Schlüssel zum Erfolg

Kreativität ist entscheidend, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Ein einfaches T Shirt mit Firmenlogo reicht nicht mehr aus. Erfolgreiches Merchandise geht über klassische Werbeartikel hinaus und bietet den Kunden einen echten Mehrwert. Unternehmen, die mutig neue Wege gehen, schaffen Begehrlichkeit und heben sich von der Masse ab. Limitierte Auflagen oder Produkte mit Seriennummern erzeugen Knappheit und steigern den Kaufanreiz. Saisonale Artikel, die an besondere Events oder Feiertage gekoppelt sind, ermöglichen zudem eine gezielte Marktbearbeitung.

4. Qualität als entscheidender Faktor

Qualität ist ein entscheidender Faktor, der oft unterschätzt wird. Ein minderwertiges Produkt kann das Markenimage nachhaltig beschädigen. Hochwertige Artikel hingegen werden über lange Zeit genutzt und tragen zur positiven Wahrnehmung der Marke bei. Kunden verbinden die Qualität des Merchandise Produkts unbewusst mit der Qualität des Unternehmens. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine immer größere Rolle. Kunden achten zunehmend auf umweltfreundliche Materialien und faire Produktionsbedingungen. Unternehmen, die diese Aspekte berücksichtigen, gewinnen nicht nur Sympathie, sondern steigern auch die Akzeptanz ihrer Marke.

5. Die richtigen Vertriebskanäle wählen

Ein erfolgreiches Merchandise Programm benötigt die richtigen Vertriebskanäle. Selbst das beste Produkt entfaltet keine Wirkung, wenn es nicht gezielt platziert wird. Erfolgreiche Marken nutzen eigene Online Shops, Pop up Stores oder Partnerplattformen, um ihre Artikel strategisch zu verkaufen. Lufthansa bietet ein exklusives Reisegepäck über den firmeneigenen Online Shop an. Sportvereine setzen auf den Verkauf in Stadien und über #Social #Media. Luxusmarken platzieren ihre Merchandise Produkte in hochwertigen Brand Stores, um das exklusive Markenerlebnis zu bewahren. Die digitale #Vernetzung spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da gezieltes Online Marketing die Reichweite deutlich erhöht.

6. Storytelling als Erfolgsfaktor nutzen

#Storytelling ist eine weitere Schlüsselfunktion eines erfolgreichen Merchandise Konzepts. Kunden kaufen keine Produkte – sie kaufen Erlebnisse und Zugehörigkeit. Menschen tragen Merch nicht nur, weil es praktisch ist, sondern weil es eine Geschichte erzählt. Eine durchdachte Story hinter den Produkten kann den emotionalen Wert deutlich steigern und die Markenbindung vertiefen.

7. Den Erfolg kontinuierlich optimieren

Der Erfolg eines Merchandise Programms muss kontinuierlich überprüft und optimiert werden. Eine professionelle Herangehensweise endet nicht mit dem Verkauf, sondern setzt auf langfristige Evaluierung. Klare Kennzahlen, Kundenfeedback und Anpassungen sind essenziell, um das Konzept weiterzuentwickeln und die Nachfrage stetig zu steigern. Unternehmen, die datengetriebene Analysen nutzen, können ihre Merchandise Strategie gezielt optimieren und langfristig profitieren. Durch eine gezielte Kombination aus Zielgruppenverständnis, kreativer Produktgestaltung, hoher Qualität, den richtigen Vertriebskanälen und emotionalem Storytelling kann Merchandise weit mehr sein als ein einfacher Werbeartikel. Es kann zu einem essenziellen Bestandteil der Markenstrategie werden und nachhaltigen Erfolg generieren.

Über den Autor

Danilo Schmidt ist Gründer und CEO von Brandible, einem der top Online Anbieter in Europa, wenn es um das Thema #Werbemittel geht. #Brandible bietet über 150.000 verschiedene und individualisierbare Werbeartikel an. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30