Foto: Andreas Baum, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Alle wollen tanzen: großer Prinzenpaar Empfang in der #Stadtsparkasse #Mönchengladbach
#Düsseldorf, 19. Februar 2025
Volles Haus in der Stadtsparkasse Mönchengladbach: Einmal im Jahr verwandelt sich das Foyer der Hauptgeschäftsstelle in eine #Narrenhochburg. Prinz Alexander I. und Prinzessin Niersia Kathrin luden gemeinsam mit dem Mönchengladbacher Karnevalsverband (MKV) zum traditionellen Prinzenpaar Empfang – und zahlreiche Gäste aus #Wirtschaft, #Politik und #Verwaltung waren der Einladung gefolgt.
Das amtierende Prinzenpaar, gerade erst der Grippe entronnen, ließ sich ausgelassen feiern und heizte seinerseits das Publikum ordentlich ein.
4 Garden marschierten zu Ehren der Tollitäten auf, gaben mit viel Freude ihr Können zum Besten und rockten die Bühne. Eine tolle Show lieferten die Garde Girls ab, die für einhellige Begeisterung sorgten. Kinderprinz Nicklas – seine Prinzessin war leider krank sang selbst und brachte ebenfalls viel Stimmung in die hehren Hallen der Stadtsparkasse.
Eingeheizt wurde den versammelten Narren auch von der #MKV Showband, die selbst Tanzmuffel aus der Reserve lockte. Der Saal tobte – die Narren sangen, schwoften und schunkelten zusammen.
»Zusammen« lautet auch das persönliche Karnevalsmotto des Prinzenpaares. Der #Karneval soll alle zusammenbringen, jede und jeder ist willkommen.
Das ist auch der Gedanke, der hinter dem Sozialprojekt des Prinzenpaares steht: 10 junge Flüchtlinge bauen gemeinsam einen Karnevalswagen, auf dem sie beim Veilchendienstagszug mitfahren. »Die ersten Schritte sind gemacht, der Ankauf getätigt und die Technik instandgesetzt dank der tatkräftigen Unterstützung von Jost Fünfstück, dem ›König des Wagenbaus‹«, sagte Prinz Alexander I. »Jetzt wird fleißig am Wagen gearbeitet.«
Und Prinzessin Niersia Kathrin ergänzte: »Das Signal: Jeder Jeck kann mitmachen. Was könnte besser zum Karneval passen?«
Neben dem Spaß an der Sache und am gemeinsamen Arbeiten soll das Projekt auch die Integration der Jugendlichen in die Stadtgesellschaft fördern und ihnen ein Einblick in das lokale Brauchtum gewähren. Ein weiterer Gedanke hinter dem Projekt: Es soll die Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen.
Das Projekt ist eine Kooperation mit der SMS Group, die unter anderem eine Halle für den Wagenbau zur Verfügung stellt, und der evangelischen Jugendhilfe und Familienhilfe #Kaarst. »Karneval steht bei uns für Vielfalt. Und dafür steht auch das Projekt«, erklärte Jeanette Hoerschgens, Bereichsleiterin der Evangelischen Jugendhilfe und Familienhilfe Kaarst.
Lob gab es auch von Bürgermeister Heinrichs: »Das ist ein super Projekt. So kann man Brücken bauen.«
Auch #Nachhaltigkeit ist den Machern wichtig: Das Projekt soll in Zukunft fortgesetzt werden.
Das #Prinzenpaar dankte dem Vorstand der Stadtsparkasse für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Unterstützung sowie allen weiteren Sponsoren.
Gesehen wurden: Der Vorsitzende der Stadtsparkasse Mönchengladbach Antonius Bergmann und seine Vorstandskollegen Ralf Grewe und Helmut Wilms sowie Oberbürgermeister Felix Heinrichs mit eigener Garde, Ehrenoberbürgermeisterin Monika Bartsch, die Bundestagsabgeordneten Gülistan Yüksel (SPD), Günter Krings (CDU), Bolten Chef Michael Hollmann und Dipl. Bekleidungstechnikerin Ines Rehberg, aus deren Atelier das prachtvolle Ornat des Prinzenpaares stammt.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |